Jugendfeuerwehr trifft Industrie
Unter dem Motto „Jugendfeuerwehr trifft Industrie“ plante die Jugendfeuerwehr Remshalden gemeinsam mit der Firma Schnaithmann den Bau eines Löschhauses.
Dieses soll der Jugendfeuerwehr zur Simulation eines Gebäudebrands dienen und an Festen als kleine Löschübung für jedermann zur Verfügung stehen.
Dazu besuchten 22 Jugendfeuerwehrler und 7 Ausbilder am Mittwochvormittag die Firma Schnaithmann. Nach einer kurzen Vorstellung des Unternehmens, in der die Jugendlichen über die Vielfältigkeit der Firma Schnaithmann informiert wurden, ging es auch schon zur Sache. Die Jugendfeuerwehr wurde in 3 Gruppen eingeteilt und durfte einen Blick in das Innere des Unternehmens werfen. Hierzu gehörten ein Rundgang durch das Unternehmen, ein Besuch in der Lehrwerkstatt und der Bau unseres Löschhauses.
Bei dem Rundgang führte uns Herr Heybach durch die verschiedenen Hallen, somit konnten wir die in der Präsentation vorgestellten Tätigkeiten und Bereiche einmal live sehen.
Angekommen in der Lehrwerkstatt durften die Jugendlichen zeigen, was sie handwerklich drauf haben. Zusammen mit den Azubis wurden die Brettspiele „Mühle“ und „Mensch ärger dich nicht“ aus Schnaithmanns Alu-Profilen gebaut. Zahlreiche Details in der Lehrwerkstatt erregten das Interesse der Kids. Angefangen mit einer großen Anzeigetafel auf der alle Azubis, sortiert nach Lehrjahr und Ausbildungsart, aufgelistet waren über ein Ausstellungsstück eines Fließbandes bis hin zu einer Virtual Reality Brille mit der Maschinen genauer angeschaut werden können. Nachdem jeder einmal die VR Brille aufziehen und damit experimentieren durfte waren sich alle einig, dass der Umgang mit einem solchen Programm viel Übung verlangt. Bevor es zur nächsten Station ging stellte uns der Ausbildungsleiter Herr Klenk die verschiedenen Ausbildungsberufe Schnaithmanns vor.
Das Highlight an unserem Besuch war aber natürlich der Bau unseres Löschhauses. Die Firma Schnaithmann hatte schon einige Vorarbeit geleistet und die einzelnen Elemente unseres Hauses zugeschnitten und angepasst. Zusammen mit einem Mitarbeiter setzten die Kinder zuerst die Alu Profile so zusammen, dass sie das Grundgerüst des Hauses ergaben und fixierten diese. Danach konnten die Außenwände und das Dach aus Edelstahlplatten montiert werden. Motiviert entgrateten die Jugendlichen die Kanten der Wände, zogen die Schutzfolie von den Platten ab, befestigten Schutzkappen an den Ecken und verschraubten die Platten über Befestigungselemente mit den Profilen.
Am Ende unseres Besuches war unser Löschhaus einsatzbereit und zauberte so manchen ein Lächeln ins Gesicht. Alles in Allem konnte die Jugendfeuerwehr viel von diesem Vormittag mitnehmen: ein Einblick in das Unternehmen, das langersehnte Löschhaus und sogar die selbst gebauten Brettspiele als Andenken an den schönen Tag. Um dem gelungen Projekt ein passendes Ende zu geben, gab es zum Abschluss ein gemeinsames Mittagsessen für unsere fleißige Jugendfeuerwehr und die engagierten Schnaithmann Mitarbeiter.
Im Gegenzug freut sich die Jugendfeuerwehr auf den Besuch der Schnaithmann Mitarbeiter in der Feuerwehr Remshalden. Bei dieser Gelegenheit will sich die Feuerwehr vorstellen und den Mitarbeitern näherbringen, was die Aufgaben und Tätigkeiten eines Feuerwehrmannes / einer Feuerwehrfrau sind. Hierbei können die Besucher auch das ein oder andere Gerät einmal selber ausprobieren und vielleicht ihr Interesse für die Feuerwehr wecken.
Galerie
