Hauptversammlung 2018
„Eine verschworene Truppe, die anerkannt und geschätzt wird“ so beschrieb Bürgermeister Stefan Breiter die Freiwillige Feuerwehr Remshalden in seinem Grußwort bei der Hauptversammlung im Feuerwehrhaus. Und zeigte sich gleichzeitig beeindruckt vom Feuerwehrjahr 2017.
Die 137 mitgliederstarke Truppe hatte auch einiges zu meistern und das stellenweise bundesweit über die eigentliche Feuerwehrarbeit hinaus. So absolvierten Teile der Mannschaft neben den 81 Einsätzen und den zahlreichen Aus- und Weiterbildungen den „Sky-Run“ in Frankfurt oder nahmen an Bundesleistungsabzeichen teil. Ebenfalls besuchte eine Delegation nach fast zwei Jahrzenten unsere Partnergemeinde im Ungarischen Etyek. Die aufgelisteten Punkte sind nur ein kleiner Auszug des Tätigkeitsberichtes von Kommandant Tobias Greiner, welchen er vor zahlreichen Feuerwehrmitgliedern und Ehrengästen vortrug. Darunter Vertreter des Gemeinderates, der Polizei, des Kreisfeuerwehrverbandes und dem DRK.
Ein kleiner Wehrmutstropfen gibt es allerdings. Trotz vieler Anstrengungen und Werbeaktionen konnte die Mitgliederzahl im Teilort Rohrbronn nicht erhöht werden. Der Zug 5 wird auch in diesem Jahr die Aktionen weiter fortsetzten. Wer Interesse hat sich bei seiner Feuerwehr in Rohrbronn zu engagieren kann sich einfach mit uns über Email oder Telefon in Verbindung setzen oder am Übungstermin des Zug 5 vorbeischauen.
Beim Rückblick auf das vergangene Jahr lassen sich auch große Parallel zwischen der Jugend- und Alterswehr erkennen. Neben zahlreichen Aktionen zur Unterstützung der Einsatzabteilung, kam die Gemeinschaft nicht zu kurz. So standen einige Besichtigungen und Ausflüge auf dem Programm. Dabei verfolgen beide sehr unterschiedliche Ziele. Die Jugendfeuerwehr führt ihre Mitglieder an die Einsatzabteilung heran und bildet somit die wichtigste Nachwuchsschmiede. Dagegen bietet die Alterswehr Feuerwehrangehörige die nicht mehr am aktiven Dienst teilnehmen können, eine Plattform sich trotzdem bei der Feuerwehr zu engagieren.
Dass die Feuerwehr auch nach 40 Jahren noch Interessant ist zeigten wieder zwei Ehrungen. Thomas Heckel und Eberhard Illg erhielten für 40-jährige Feuerwehrzugehörigkeit das goldene Ehrenzeichen des Landes Baden-Württembergs. Für seine besonderen Dienste wurde Bernd Maier mit dem bronzenen Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Auch einige Beförderungen standen auf der Tagesordnung. So wurden nach erfolgreich absolvierten Grundlehrgang Kevin Schweizer und Pascal Hermann zum Feuerwehrmann befördert. Die Ernennung zum Oberfeuerwehrmann erhielten Marcel Vees und Jonathan Schwegler. Die Urkunde zum Hauptlöschmeister bekamen Roland Hilt, Hans-Henning Fritz und Tobias Joos. Die Ausbildung zum Gruppenführer an der Landessfeuerwehrschule bestand Christoph Wagner und ist ab sofort Löschmeister. Kim Hottmann wurde nach erfolgreichem Zugführerlehrgang zum Brandmeister befördert.
Galerie








