Feuerwehr bildet sich bei der Bahn weiter

Sonntag, 28. Februar 2016

Ein Abend lang beantworteten erfahrene Notfallmanager der Deutschen Bahn die Fragen der Führungskräfte rund um das Thema Bahnunfälle.

Sie ist das wohl bekannteste Nahverkehrsmittel der Region. Täglich nutzen tausende von Pendler die Transportmöglich um zur Arbeit, zum Einkaufen oder in die Schule zu gelangen. Die Rede ist natürlich von der S-Bahn, die entlang der Rems das Gemeindegebiet durchquert. Mit einer Haltestation in Grunbach und einer in Geradstetten besteht eine direkte Verbindung in die Landeshauptstadt Stuttgart und zum Flughafen. Von Jung bis Alt weiß jeder wie man sie bedient. Doch was ist bei einem Notfall zu tun? Dieser Frage gingen die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Remshalden nach. Erfahrene Notfallmanager der Deutschen Bahn zeigten im Stammwerk in Plochingen ein Abend lang alles rund um die S-Bahn.

Bevor es in die Praxis ging, stand erst einmal ein Theorieblock an. Da der Aufenthalt im und am Gleisbereich lebensgefährlich ist, erläuterten die Mitarbeiter welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssen um Gefahrlos zu arbeiten. Dabei ist die Einhaltung der Abstände zu Oberleitungen sehr wichtig. Aber auch der Ablauf des Notfallmanagements der Bahn wurde erläutert. Anschließend ging es raus an die Bahn. Hier lernten die Einsatzkräfte wie man eine Tür notentriegelt, die Fahrgäste informiert und wie die Technik im Allgemeinen funktioniert. Nur wenige Tage später musste das Erlernte im Einsatzfall umgesetzt werden.

Die Freiwillige Feuerwehr Remshalden bedankt sich bei Alexander Kopp und seinem Notfallmanagementteam für den sehr lehrreichen Abend.

Galerie